
Delord Bas Armagnac Jahrgang 1974 - 0,7lt
€ 142,00
inkl. MwSt.
€ 202,86 € / Liter
Amber Bas-Armagnac mit alten Gold-Highlights. Die Nase ist sehr fein mit Aromen von altem Holz, Nüssen und Tabak. Im Mund ist er komplex mit Röstaromen und Orangenschale. Das Finish bringt Noten von Gewürzen, Holz und leichtem Tabak.
Verfügbarkeit: Sofort lieferbar

Füllmenge | 0,7 Liter |
Herkunftsland | Frankreich |
Anbauregion | Gascogne |
Alkoholgehalt | 40 vol % |
Verschlusstyp | Griffkorken - natur |
Marke | Armagnac Delord |
Destillierdatum | 1974 |
No Colored | Ja |
Ausgangsprodukt | Trauben |
Bezeichnung | Delord Bas Armagnac Jahrgang 1974 - 0,7lt |
Fasstyp | Französische Eiche |
Das Haus von Delord
Weinberg
Das Weingut der Familie Delord befindet sich in Lannepax und umfasst 42 Hektar. Hier sind die vier traditionellen Armagnac – Rebsorten ausgepflanzt: 56% Ugni Blanc, 24% Colombard, 14% Baco und 6% Folle Blanche. Rinaldo, der Weingut Manager ist verantwortlich für die Pflege im Weingarten.
Weinkeller
Bei der Lese werden die Trauben gepresst, vergoren und vinifiziert. Man versucht, einen alkoholarmen Wein mit hohen Säureanteil zu erzeugen. Das ist der ideale Wein für die Destillation.
Brennerei
Die Destillation, ein wesentlicher und faszinierender Schritt in der Schaffung von Armagnac findet im Herzen des Winters statt. Delord ist eines der wenigen Armagnac-Häuser mit den beiden Methoden der Destillation - die für Armagnac typische kontinuierliche Destillationsmethode und die Doppeldestillation. Zum einen die beiden Armagnac-Alambique, von denen eins ein «Sier» aus dem Jahr 1900 ist. Bei dieser Produktion werden maximal 30 Liter Eau de Vie pro Stunde destilliert und dieses ist ideal für die Reifung von alten Armagnac. Das Eau de Vie von der Doppeldestillation ist für jüngere Armagnac bestimmt.
Altern
Im Keller reift das Eau de Vie in über 1000 Fässer und ein Dutzend Holztanks zur Vollendung. Die ältesten Armagnacs stammen vom Anfang des 20. Jahrhunderts und werden in sogenannten „Bonbonnes“ (Glasbalons) vom Tageslicht ferngehalten. Dieser Keller wird das Paradies genannt. Alle Flaschen werden beim Füllen von Hand mit Wachs versiegelt.
Weinberg
Das Weingut der Familie Delord befindet sich in Lannepax und umfasst 42 Hektar. Hier sind die vier traditionellen Armagnac – Rebsorten ausgepflanzt: 56% Ugni Blanc, 24% Colombard, 14% Baco und 6% Folle Blanche. Rinaldo, der Weingut Manager ist verantwortlich für die Pflege im Weingarten.
Weinkeller
Bei der Lese werden die Trauben gepresst, vergoren und vinifiziert. Man versucht, einen alkoholarmen Wein mit hohen Säureanteil zu erzeugen. Das ist der ideale Wein für die Destillation.
Brennerei
Die Destillation, ein wesentlicher und faszinierender Schritt in der Schaffung von Armagnac findet im Herzen des Winters statt. Delord ist eines der wenigen Armagnac-Häuser mit den beiden Methoden der Destillation - die für Armagnac typische kontinuierliche Destillationsmethode und die Doppeldestillation. Zum einen die beiden Armagnac-Alambique, von denen eins ein «Sier» aus dem Jahr 1900 ist. Bei dieser Produktion werden maximal 30 Liter Eau de Vie pro Stunde destilliert und dieses ist ideal für die Reifung von alten Armagnac. Das Eau de Vie von der Doppeldestillation ist für jüngere Armagnac bestimmt.
Altern
Im Keller reift das Eau de Vie in über 1000 Fässer und ein Dutzend Holztanks zur Vollendung. Die ältesten Armagnacs stammen vom Anfang des 20. Jahrhunderts und werden in sogenannten „Bonbonnes“ (Glasbalons) vom Tageslicht ferngehalten. Dieser Keller wird das Paradies genannt. Alle Flaschen werden beim Füllen von Hand mit Wachs versiegelt.